Sonntag, 23. Februar 2020

f a i r f i e l d - flannel hemd

entstehung ist ein prozess.

endlich lüfte ich das gemeihmis um den wunderschönen flannel timber von hello heidi fabrics, den die coolen heidis exclusiv in zusammenarbeit mit zuleeg gmbh als eigenproduktion designed haben.
der stoff ist ein traum und soooooo schön weich.
hach wie schade, dass er in diesen wunderschönen rot-violett-tönen bereits ausverkauft ist.






viele haben damit gerechnet, dass ich mir ein flannell-kleid nähe, aber nein, es ist ein hemd für den herzmann geworden. vor etwa zwei, drei jahren meinte er zu mir mal so: "also, so ein flannel-hemd, wäre schon toll, wenn du mir mal so eins nähen könntest."
ja klar... in 100 jahren nicht, habe ich mir gedacht. aber es sollte doch ganz anders kommen.





das fairfield von näh connection ist mir vor einiger zeit ins auge gestochen und ich hatte tatsächlich mit dem gedanken gespielt, meinem mann ein hemd zu nähen. als dann der hammer karo-stoff von hello heidi fabrics online ging, wusste ich, jetzt oder nie.






"auwaia! was habe ich mir dabei nur gedacht?", ging mir durch den kopf, als ich den flannel in meinen händen hielt. in gedankgen sah ich es ja schon vor mir, wie es aussehen soll, wenn es fertig ist. doch bis dahin war noch ein weiter weg...






karo kann nicht einfach mal so zugeschnitten werden. gerade bei einem hemd müssen die beiden vorderteile schön symmetrisch sein und auch die naht von vorder- und rückenteil. also war ich alleine mit dem zuschnitt schon mal gut einen lieben langen nachmittag beschäftigt, habe den stoff gefaltet, schnitt-teile aufgelegt, alles wieder auf anfang und anders herum, immer schön auf den fadenlauf achtend, bis ich dann endlich zur schere gegriffen habe.






ich war nach dem zuschneiden so hibbelig und ungeduldig zugleich. am liebsten hätte ich das fertige teil schon in händen gehalten. doch gut ding will weile haben und so habe ich mich ganz ohne stress schritt für schritt durch die anleitung gearbeiten und eins nach dem anderen gemacht.






das coole an herren-hemden ist, dass sowohl auf der aussen- und innenseite keine sichtbaren nähte vorhanden sind. ich bin natürlich mal alle hemden im schrank meines mannes durchgegangen und habe tatsächlich zwei gefunden, bei denen das nicht der fall ist.
ich bin auch das erste mal mit kappnähten in berühung gekommen und bin einfach nur begeistert von dieser technik.






auf die ärmelpatten bin ich besonders stolz, da mir diese sowohl aussen, wie innen sehr gelungen sind. auch die knopflöcher mit dem knopflochfuss meiner bernina sind super geworden.
damit ich die abstände der knöpfe und knopflöcher richtig schön hinbekomme, durfte ich mir von einer näh-freundin das sim-flex ausleihen. absolut cooles teil und es vereinfacht diesen arbeitsschritt imens.






ich wollte unbedingt holzknöpfe haben, dass den timber-look nochmals mehr unterstreicht. diese wunderschönen knöpfe mit underschiedlicher maserung habe ich in meinem berninan-fachgeschäft gefunden. ich finde sie einfach perfekt dazu. sie geben dem hemd einen extra hingucker.






ohne blut geleckt zu haben ging es mir mit dem fairfield aber nicht einfach von der hand. ich musste so einige mal zum nahtrenner greiffen und einzelne teile nochmals neu zuschneiden. ich habe es aber in meiner ganz persönlichen kategorie "näh-erfahrungen" verbucht. das auftrennen von nähten hat durchaus auch etwas meditatives, da es mit gefluche untermalt werden kann...





dieses näprojekt hat von mir sehr viel ausdauer, genauigkeit und durchhaltevermögen gefordert. doch es hat sich für mich sowas von gelohnt. während dem entstehungsprozess habe ich bei jedem einzelnen schritt so viel dazu gelernt und konnte unglaublich davon profitieren.





entstehung ist ein prozess, der nicht von heute auf morgen passiert, sondern stetig. er wächst mit einem wunsch etwas zu schaffen. und an diesem projekt bin ich selbst gewachsen.

herzlichst 
kati

schnitt: fairfield von näh connection
gekauft bei: hello heidi fabrics



(unbezahlte Werbung)

Donnerstag, 16. Januar 2020

red love - neckholder top

hallo ihr lieben

noch voll dabei im winter, oder habt ihr schon frühlingsgefühle?
wenn ich die natur betrachte, so habe ich tatsächlich das gefühl, dass der frühling auf dem vormarsch ist. und wenn wir in den schnee wollen, müssen wir auf den berg hoch, wo es zum skifahren gerade mal noch genug weiss ist.





ja der winter und das skifahren, das liebe ich wirklich sehr. während dieser zeit, verbringe ich ganze wochenenden in ski-/thermoklamotten und jogginghosen. ist ja auch superbequem und styling auf der piste wird sowieso überbewertet. helm sei dank ist ja alleine schon die frisur immer ein disaster.






das kommende wochenende werde ich aber mal nicht komplett auf der skipiste sein, sondern das tanzbein schwingen, so wie früher.... ach was bin ich da durch die clubs gezogen, habe getanzt, bis die sonne aufgegangen ist, meist haben wir bei jemanden zu hause noch spaghetti gekocht, oder gefrühstückt und am nächsten tag war ich trotz allem irgenwie fit. ja es war die zeit, in der ich für das wochenende und für's weggehen gelebt habe... .schwelg. wie viele jahre ist dass denn eigentlich her...? so einige... aber egal, ich werde endlich wieder mal so richtig tanzen gehen, nicht im wohnzimmer, nicht in der küche, nicht während ich zu hause putze, sondern auf einer richtigen tanzfläche und zwar so lange, bis die füsse schmerzen, oder mich die müdigkeit übermannt.
 das geht aber ganz und gar nicht im tenue legère, ich sollte doch wohl etwas chic daherkommen.






da ich dieses club-revival ja schon länger geplant habe, hatte sich dann unweigerlich die frage aufgedrängt: "was ziehe ich da bloss an?" wie jede frau habe ich meinen kleiderschrank durchwühlt und war der meinung:
"mutti hat nix zum anziehen, also muss was neues her!"
mein kopf hat es aber nicht zugelassen, dass ich online-shopping betreibe, oder von laden zu laden tingle. ich wollte mir dafür schon was selbst genähtes zaubern. inspiration habe ich mir aber tatsächlich bei diversen online-händlern geholt und gefunden.






ich hatte noch diesen wunderschönen dunkelroten viskose-jersey in meinem stofflager. daraus könnte ich mir das gewünschte kleidungsstück nähen. also nichts wie ran an den stoff! fehlt aber noch der schnitt. da habe ich etwas in die trickkiste gegriffen und einen hervorgekramt, den ich bereits schon einmal vernäht habe.






im vergangenen sommer entstand hier ein top, welches das oberteil meines jump suits ist. der grundschnitt stammt von einem kleid und zwar vom kleid 101 aus der burda style 05/2019.
ich hatte ihn schon damals ziemlich abgewandelt und so zurecht geschneidert, dass ich am ende ein top hatte. nun sollte etwas ähnliches entstehen, aber noch einen tick anders.






die blende, welche über die schultern verläuft, fällt bei meinem ersten top recht schmal aus. die wollte ich unbedingt breiter haben. und das ganze sollte auch etwas höher geschlossen sein, so dass es aussieht wie ein neckholder top. viel musste ich bei meinem halb-selbst gezimmerten schnitt nicht abändern. und wenn frau ein kleidungsstück bereits schon einmal genäht hat, kann sie es ganz kritisch betrachten und beim zweiten mal noch besser machen.
das rücken- und vorderteil ist leicht verlängert und die blende in der rückenpartie gekürzt.
et voilà, schon ist das ganze höher geschlossen und passt in der länge auch perfekt.





mit meinem outfit bin ich sowas von happy und ich werde das top garantiert auch im sommer tragen.
na dann geh ich morgen mit meiner begleitung mal das durchschnittsalter hochschrauben und hoffe, dass unsere füsse gaaaaanz lange mitmachen...
ihr könnt euch nicht vorstellen, wie sehr ich mich auf's tanzen freue, denn das ist meine heimliche liebe...

allen tanzfüdlis unter euch;
ich wünsche euch ein ganz tolles wochenende!

herzlichst
kati


schnitt: basis ist das kleid 101 aus der burda style 05/2019


(unbezahlte werbung)

Donnerstag, 9. Januar 2020

colour blocking - basic langarmshirt

hallo ihr lieben

seid ihr gut in das neue jahr gestartet? alle eure vorsätze noch auf kurs?
wir haben ja auch erst tag 9 und nein, ich habe tatsächlich noch keinen stoff bestellt. obwohl ich schon mit dem einen oder anderen schätzchen geliebäugelt hatte, das da im sale war... aber ich halte ganz strickte dran fest; stoffabbau!






da ich, zwischen arbeitstagen, die feiertage mehr krank auf dem sofa gammelnd und strickend verbracht habe, hatte ich auch unmengen von zeit, mir gedanken darüber zu machen, was aus meinen stoffen entstehen soll und nach neuen schnitte zu stöbern. ihr ahnt es schon; auch im neuen jahr ist mein kopf bereits wieder voller ideen. also lasse ich meiner kreativität einfach freien lauf und lege los, denn meine nähmaschinen habe ich sowas von vermisst.







aber nun mal zu diesem gut aussehenden herrn auf den bildern. ja der gehört zu mir und er wurde mit einem pulli / shirt benäht nach dem schnitt rio von textilsucht. ich bekenne mich als wiederholungstäterin, jawohl. aber der schnitt ist einfach perfekt. also weshalb sollte ich mir da die mühe machen, einen neuen auszuprobieren?






colour blocking wollte ich unbedingt schon länger testen, fand aber für mich nie die richtigen beiden farben, die ich in einem kleidungsstück miteinander vereinen konnte. also habe ich einfach eins für meinen mann genäht. die unterteilung im brust-, rücken- und ärmelbereich habe ich selbst gemacht, was zugegeben schon etwas eine bastelei war.






die wunderschönen stoffe sind beide aus modalsweat. ein unglaublich zartes material, nicht zu dünn, nicht zu dick, genau richtig für ein lamgarmshirt, das im herbst und winter getragen werden soll. den moosgrünen stoff hatte ich schon länger bei das atelier für textiles und mehr gefunden. ursprünglich wollte ich daraus auch etwas ganz anderes machen.






als ich dann aber den modalsweat in marsala bei zickzackzuck gefunden hatte, wusste ich, dass ich aus diesen beiden farben endlich ein colour blocking shirt nähen kann; für mich der perfect match.





die streifen habe ich deshalb auch genau in der farbe marsala abgesteppt. normalerweises säume ich nur mit meiner covermaschine. doch es wäre eine schande gewesen, auch hier nicht mit der kontrastfarbe zu spielen. also entstanden der saum bei ärmeln und im bauchbereich mit dem overlockstick meiner bernina.





mit dem ergebnis bin ich rund um zufrieden und mag das neue langarmshirt wirklich sehr.
und auch der beschenkte hat seine freude daran.

und was mein nächstes projekt betrifft, das ist bereits zugeschnitten 😉

ich wünsch euch was

herzlichst
kati

schnitt: rio von textilsucht
stoff: modalsweat von hilco
zickzackzuck

(unbezahlte werbung)

Dienstag, 24. Dezember 2019

carli - und die leidenschaft

hallo ihr lieben

bald ist das jahr vorüber und für mich ist es der letzte blogpost in diesem.
ich habe mal einen blick zurück geworfen und ganze 34 posts gezählt, die ich veröffentlich habe.
wahnsinn, den so viele wie in diesem jahr, gab es noch nie.
hat mich da etwa der teufel geritten...?
nein, ganz und gar nicht; es hat etwas mit leidenschaft zu tun, der ich gefolgt bin.

 




leidenschaft;
für dieses wort gibt es etwa 600 synonyme, von passion, über empfindung bis hin zu ergriffenheit, um nur drei davon zu nennen. welche die meine ist, dürfte nicht so schwer herauszufinden sein...






stoffe und farben haben mich schon seit jeher fasziniert und das zusammenspiel beider erst recht. hatte ich mich in jüngeren jahren doch eher in gedeckten farben versteckt, so bin ich heute um so bunter und mutiger geworden, gerade was farben und muster betrifft. ich habe für mich selbst neue entdeckt, die ich mich früher nie getraut hätte zu tragen.






der fokus lag aber auch ganz stark auf nachhaltigkeit. zu meinen nähanfängen hatte ich mich sinnlos mit stoffen eingedeckt, in viel zu grossen mengen, ohne gross darauf zu achten wie und wo sie produziert wurden. heute kaufe ich sie mit einem ganz anderen bewusstsein, achte auf qualität und habe meine stoffhändler des vertrauens gefunden.






ich war dieses jahr auch sehr experimentierfreudig, habe mit neuen materialien gearbeiten, mich mehr an webware herangetastet. eines meiner persönlichen highlights war aber mit abstand das fertigen meiner sommergarderobe. da hatte ich mir ganz schön was in den kopf gesetzt, aber wenn es da erst mal drin ist, krieg ich es nicht so schnell wieder raus. und so sind acht sommerliche outfits entstanden, made by me. mein absoluter liebling davon ist mein fake jumpsuit. ich liebe die beiden teile sehr, weil ich sie zusammen, aber auch einzeln tragen kann. und spätestens seit dieser grünen farbexplosion, hängt nun mehr von dieser farbe in meinem schrank. lange war ich auch nur die jeans-trägerin und konnte mich mit einem kleid nie so richtig anfreunden. seit ich angefangen habe, mir diese selbst zu nähen, weiss ich genau, welcher stil zu meinem figurtyp passt. und nun sind kleider für mich nicht mehr wegzudenken und ich fühle mich darin extrem wohl.






eines dieser kleider ist dieses hier;
carli von sara & julez.
für mich das winterkleid schlechthin. der schnitt ist figurbetont und lockert mit der teilung in der mitte alles etwas auf. für mich musste ich es dennoch etwas anpassen. ich hatte mir carli vor etwa zwei jahren schon einmal genäht, nur leider ist es im bereich des oberkörpers zu kurz geraten. auch auf die kapuze konnte ich getrost verzichten, denn die würde nur mit meinen haaren in konflikt geraten. der wunderschöne stoff war ein lang gehüteter schatz von traumbeere. aber auch dieses kleid lag ein ganzes jahr lang zugeschnitten gut verstaut in einer schublade… shame on me!
nun ist es ja doch noch was geworden und ebenfalls im nähweekend entstanden.






auch das bloggen an und für sich ist nicht zu kurz gekommen, obwohl ich mich manchmal frage, ob das überhaupt jemand liest. manchmal geht es hier ganz schön technisch zu her und das ist nun mal nicht jedermanns sache. hinzu kommt, dass ich mir auch nicht immer einen text aus den fingern saugen mag. ich möchte dann halt einfach sagen: "hier kuckt mal, was da von meiner nähmaschine gehüpft ist."






aber gerade über meinen letzten blogpost habe ich sehr viele reaktionen und persönliche nachrichten erhalten. also, es gibt sie doch noch, die blogleserinnen- und leser, denen ich einen kleinen einblick in mein choatisch-/stukturiertes leben gewähre. ob mit begeisterung über ein neues projekt, oder manchmal auch lautstark fluchend und sarkastisch; es gehört definitiv auch zu meiner leidenschaft und diese werde ich auch weiterhin verfolgen.





und was hält das kommende jahr bereit für mich...? welche vorsätze habe ich mir gefasst...?
nein, ich werde garantiert keine diät halten! meine waage darf auch gerne ein weiteres jahr unbenutzt im schrank ihr dasein fristen. das hat übrigens den vorteil, dass frau sich keinem dauerstress aussetzt. und scheiss auf die paar pölsterchen. der blick in den spiegel sagt mir: "passt schon."






 ich möchte das kommende jahr nähtechnisch nicht zu sehr verplanen, keine mammut-projekte mehr, aber gewisse themen aufgreiffen. webware wird garantiert eines davon sein. aber auch stoffabbau wird zum programmpukt, so wie das bewusste kaufen von stoffen.
und was dabei so alles entsteht...? ihr werdet es sehen 😉

danke euch allen, für's fleissige lesen, kommentieren und die vielen ❤-en.
ich wünsche euch ganz schöne weihnachten und erholsame tage mit euren liebsten.

herzlichst
kati

schnitt: carli von sara & julez
stoff: summersweat von traumbeere

(unbezahlte werbung)

Mittwoch, 18. Dezember 2019

marrakesch - oder die erkenntnis, dass der tag nur 24h hat

hallo ihr lieben

seid ihr schon voll in weihnachtsstimmung? alle geschenke für die liebsten parat?
ich geb's offen und ehrlich zu. weihnachten ist für mich gerade noch sowas von fern.
ich habe zwar die einen, oder anderen deko-lichter installiert, viel zu viele kerzen aufgestellt und
der adventskalender hält für mich und die kinder jeden tag eine überraschung bereit.
aber von weihnachtsstimmung ist bei mir noch weit gefehlt.






vielleicht liegt es am fehlenden Schnee, oder ganz einfach an der tatsache, dass einfach wieder einmal zu viele dinge los sind, paralell, gemeinsam, alle auf einmal, oder ich einfach so schlecht im nein sagen bin. in diese ganze doch so hektische zeit, bin ich ziemlich relaxt gestartet. ich bin es auch immer noch, aber ich musste wieder einmal mehr die erkenntnis erlangen, dass auch mein tag nur 24 stunden hat und ich mir ganz dringend viel mehr ruhe gönnen muss.








kennt ihr dieses phänomen, dass ihr euch unzählige dinge vornehmt und genau wisst, dass da für andere sachen
nicht mehr viel zeit und platz übrig bleibt? ich spreche von der imagninären to do-liste,
auf der sich frau in ihrem kopf fein säuberlich alles schön notiert, dass sie gebacken kriegen möchte.
und gebacken habe ich, sowas von! so sehr, bis ich kein mehl, butter, zucker und eier mehr sehen konnte.








ja ich hatte mir da schon so eine art masterplan zurecht gelegt, wann ich was erledige, aber bloss nicht aufschreiben, da die chaotin in mir oftmals alles über den haufen wirft. doch etwas hatte ich mir ganz fest vorgenomen;
mir drei tage auszeit nehmen an einem nähweekend.
ja darauf habe ich mich sehnlichst gefreut. es ist ja nicht so, dass ich zu hause nie zum nähen kommen würde.
aber sich einfach mal kurz davonschleichen und dem allerliebsten hobby widmen... ja so etwa
in der art hatte ich mir das vorgestellt.







doch es kam dann alles etwas anders... zwei kranke jungs, wenig schlaf, berge von wäsche und ach ja, ich sollte doch noch zuschneiden für mein so lange ersehntes nähweekend. das kann ich doch aber auch tun, wenn alle schlafen. und so hatte sich bei mir schon mal ein schlafmanko per excellance angesammelt. die folge davon war, dass auch ich ausser gefecht gesetzt wurde und zwar so richtig. ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte mal so viel geschlafen habe und nur auf dem sofa herumgegammelt bin. aber ich hatte das wohl ganz dringend nötig. und ich bin auch überzeugt davon, dass ich letzten endes nur deshalb krank wurde, weil ich mir zu wenig ruhe gegönnt hatte.






zum nähweekend habe ich es dennoch geschafft, einfach in einer verkürzten version. mein krempel war dann verhältnismässig auch ziemlich schnell gepackt und auch meine wunsch-nähprojekte standen ziemlich schnell fest. eines dieser kleidungsstücke ist teilweise dort entstanden. da ich schussel aber die hälfte der anleitung zu hause habe liegen lassen, konnte ich es erst hier beenden.







maarrakesch heisst diese blouson-jacke von pech und schwefel welche es sein sollte. der schnitt ist ziemlich cool und hat taschen, wie so viele meiner kleidungsstücke, die ich nähe. diese hier werden ganz clever in einem zug mit vorder- und rückenteil zusammen genäht. zugeschnitten hatte ich mir die jacke ja bereits vor mehr als einem jahr. aber da ich im herbst letzten jahres ebenfalls krankheitshalber ein nähweekend komplett sausen lassen musste, lag der schöne blouson so lange in all seinen einzelteilen bei meinen anderen ufo's*.
an dieser stelle ein kleiner persönlicher wunsch ans universum;
könnten wir das mit dem kranksein bitte auf andere, weniger wichtige wochenenden im jahr verschieben?
geht das? irgendwie? evtl? vielleicht?
ich hatte mir doch extra so ein wunderschönes stöffchen angelacht, das prima in den herbst hinein gepasst hätte. was das material anbelangt, ist es allerdings etwas undefinierbar für mich. es ist dehnbar, aber kein jersey, etwas dicker, aber kein jacquard oder sweat, fällt schwer, aber kein romanit.






ganz schöner stoff, aber so was von sch... zu vernähen. das material ist auf der linken seite extrem rutschig und ich musste zahlreiche nähte auftrennen. ich habe richtig blut geleckt und war ganz kurz davor das ganze teil im hohen bogen in die tonne zu schmeissen. wenn doch nur der stoff mit diesem blumenähnlichen muster nicht so schön wäre. der kragen hatte mich schier an den rand des wahnsinns getrieben und dank diesem rutschigen scheisserchen, dass ich mir ja unbedingt aussuchen musste, ist er mir einfach nicht gelungen.






doch alles auftrennen nütze nichts und irgendwann musste ich mir sagen, dass es doch eigentlich egal ist, ob die symmetrie nun perfekt ist, oder nicht. trage ich die jacke halt einfach nicht ganz geschlossen. perfektion ist nicht immer das wichtigste, sondern die freude an dem tun. und das habe ich im endeffekt auch, denn diese bunten farben sind ein wahres feuerwerk und bringen ganz viel wärme in die kalte jahreszeit.





was den rest betrifft, so habe ich nun definitv einen gang hinunter geschalten und ein paar dinge von der liste in meinem kopf gestrichen. aber die liebe marrakesch die bleibt da mal schön stehen. irgendwann werde ich sie wieder nähen und beim nächsten mal werfe ich bei der stoffauswahl einen genauen blick darauf 😉

ich wünsche euch allen ein schönes und entspanntes einstimmen auf das fest der liebe.
und falls jemand zufälligerweise meiner weihnachtsstimmung über den weg läuft,die ich grad nicht finden kann,
bitte schickt sie mir doch in einem schönen paket mit bunter schleife rundherum.

herzlichst
kati

stoff: stoffmarkt holland
bündchen: albstoffe

kleiner auszug aus dem lexikon der nähsprache
* ufo = unvollendetes nähobjekt

(unbezahlte werbung)

Freitag, 13. Dezember 2019

trentaseiesimo - kinder-hoodie

hallo ihr lieben

ja, mich mit einem blog gibt es auch noch. es ist ja schon ein kleines weilchen her, seit meinem letzten blogpost. in dieser zeit hat sich hier aber so einiges getan, was noch unter verschluss bleiben musste. jetzt darf ich es euch zeigen, und zwar stück für stück.






der neueste schnitt von stoffherz ist online und der kinderhoodie trentaseiesimo ist echt eine klasse für sich. hier ist austoben angesagt, denn der hoodie lässt freiraum zum spielen und kombinieren mit verschiedenen stoffen und farben.





das grosse kind ist so langsam aber sicher aus all seinen lieblings pullis und hoodies rausgewachsen. und mit der kalten jahreszeit kam die produktion neuer kleidungsstücke für ihn genau richtig.
den coolen stoff mit hippiebus-motiv hatte ich bereits im frühjahr bei zickzackzuck beim stöbern entdeckt.
jetzt durfte er endlich vernäht werden.





als komibstoff habe ich mich für diesen grünen peru-jersey entschieden. dieses material ist etwas dicker als gewöhnlicher jersey, hat einen hohen elasthan-anteil und eignet sich auch hervorragend für ein kapuzenfutter, oder auch als bündchen. ich habe ihn hier gleich mehrfach verwendet. diesen gibt es übrigens im stoff-fabrikladen.






was mir persönlich sehr gut gefällt sind die raglanärmel, die mit den seitlichen vorderteilen genau aufeinandertreffen. sozusagen eine punktlandung und genau dieses kleine feine detail verleiht dem ganzen einen echten hingucker.






das raffinierte extra ist aber die bauchtasche, welche durchgehend ist, und auf den ersten blick nicht auffällt. sie verläuft genau in der breite des mittleren vorderteil und ist mit keiner naht ersichtlich. gerade für kids bietet sie platz, um kleine schätze zu verstecken 😉
mein sohn hat hier einen neuen lieblings-hoodie und er wird ihn sicher noch lange tragen können.





draussen liegt schon schnee, es ist ziemlich kalt und so richtiges hoodie-wetter.
hast du auch lust bekommen, dir einen hoodie zu nähen?
dann hol dir diesen coolen schnitt und ran an den stoff.





übrigens, den schnitt gibt es nicht nur für kleine leute;
schon bald mehr dazu von mir...

habt es fein mit euren liebsten
herzlichst

kati

stoff: summersweat von zickzackzuck
perujersey von stoff-fabrikladen

(unbezahlte werbung)