Mittwoch, 2. Dezember 2020

v o l a n t - r o c k

 ~ BEZAHLTE PARTNERSCHAFT MIT YING DESING ~


Das kleine Schwarze, oder auch LBD genannt; The Little Black Dress.
Coco Chanel meinte, das jede Frau eines in ihrem Kleiderschrank haben sollte.
Und wisst ihr was; ich teile ihre Meinung.

Diese Frau war eine Revolutionärin ihrer Zeit und hatte in den 1920er Jahren "Das kleine Schwarze" kreiert. Das Damenkostüm, das sehr einem Etuitkleid ähnelt, wurde vor allem durch Audry Hepurn, aus dem Film Breakfast at Tiffany's, zu dem Modeklassiker schlechthin.

Mittlerweile hat sich das klassische kleine Schwarze auch weiterentwickelt und heute
zeige ich Euch meine ganz persönliche Version meines Little Black Dress. Ich trage eigentlich so gut wie nie komplett schwarz. Ich fühle mich in Farben einfach viel wohler, weshalb ich sie hier dazu kombiniere.






Das kleine Schwarze ist in meinem Fall ein Rock mit Volant und das Design dazu stammt von mir selbst. Seit Anfang August besuche ich die Unique Fachschule für Mode und Schnitt in St. Gallen und erlene dort das Handwerk, eigene schnitte zu konstruieren, und zwar so, dass die massgeschneidert sind. Nach meinem ersten eigenen Modell lag es auf der Hand, dass ein zweites folgt. Ich hatte den Rock schon lange im Kopf, wie er aussehen soll, figurbetont, high waiste, mit einem Volant vorne, der von den Seiten zu einem Spitz in der vorderen Rockmitte eingearbeitet ist. Der schnitt war konstruiert und so habe ich mich auf die Suche nach dem geeigneten Stoff gemacht. Er sollte nicht zu schwer sein, aber auch nicht zu dünn, blickdicht, wenig bis gar keinen Elasthan-anteil enthalten und er muss unbedingt schön fallen. 




Und da kommt Ying Design ins spiel, einer meiner Lieblings-Läden. Hier bekommt ihr wunderschöne Bio-Stoffe und die Besitzer, Rosina und Christian, legen sehr grossen Wert auf Nachhaltigkeit. Im Herbst habe ich endlich auch einen persönlichen Besuch geschafft. In aller Ruhe konnte ich in dem liebevoll eingerichteten Laden Stoffe bewundern, den einen oder anderen streicheln und habe gefunden, wonach ich gesucht habe.






Der Sanded Twill von Meet Milk Fabric ist perfekt für meinen Rock mit Volant. Dieser Stoff besteht aus Tencel - einer sehr nachhaltigen und hautfreundlichen Lyocelfaser, die immer mehr an Beliebtheit gewinnt - ist sehr weich und hat diesen unglaublich tollen fliessenden Fall. Genau das brauche ich für diesen, ich nennen ihn: "Walla-Walla-Effekt". Für mich ist dieser Stoff der Oberknaller, da er auch für Hosen, Kleider und Blusen funktioniert.






Wenn du selbst ein Kleidungsstück kreierst, musst du dir auch auch einen Nähablauf dazu erstellen. Ich hatte ich mir selbst ja einen tricky Part in meinen Rock eingebaut; der Volant verläuft genau in der Mitte des vorderen Rockteils zum Spitz hin. Also erst mal einen Prototypen aus Molure nähen und bei dieser Gelegenheit gleich den Nähablauf dazu erstellen. Der Entwurf passt wie angegossen, also ran an den Sanded Twill.





Wie ich das Problem mit der Spitze vorne im Rock gelöst habe, verrate ich euch sehr gerne, aber vorsicht; es wird etwas technisch. Das oberen Rockteil habe ich in der Mitte, wo es zum Spitz hin verläuft, mit einem kleinen stück Vlies H180 verstärkt. Von der Mitte aus beginnend, erst nur die eine Seite des Volants an das Rockteil genäht. Anschliessend beim Spitz beide stofflagen mit einen kleinen einschnitt bis knapp vor die Naht versehen. Im zweiten Arbeitsgang konnte ich die zweite Seite des Volants schön an die andere Seite platzieren und an das Rockteil nähen.





Ich bin so happy mit meinem Ergebnis und auch ein bisschen stolz; der Volant-Rock ist genau so geworden, wie ich ihn mir vorgestellt hatte. Was ich daran besonders mag ist, dass er die weiblichen Formen sehr betont, aber eben auf sehr elegante Art und Weise. Der Volant selbst bringt nicht nur Beinfreiheit rein - ja, ich kann damit richtig grosse Schritte machen - sondern schwingt beim gehen ganz charmant mit. Ich kann ihn mit sehr vielen Blusen und Basics kombinieren und dadurch ganz unterschiedliche Looks hervorbringen.




Ich hoffe, ich konnte euch mit meinen Projekt inspirieren und empfehle euch, unbedingt einen Blick bei Ying Design auf die Sanded Twills zu werfen; die gibt es nämlich in ganz tollen Farben.


Herzlichst

Kati


Schnitt: nach meinem eigenen Design

Stoff: Sanded Twill von Meet Milk Fabric

wurde mir zur verfügung gestellt von Ying Design

Bluse: Rüschenbluse Ella nach einem schnitt von Frau Schnitte




Mittwoch, 18. November 2020

b o n n i e

 heute erscheint die 12. ausgabe der fibre mood und ich durfte vorab einen der neuen schnitte daraus nähen. hui, und was für tolle schnitte das neue magazin enthält.

bonnie heisst die wunderschöne bluse, die ich euch heute etwas näher vorstelle.



in diesem jahr habe ich mir zum ziel gesetzt, viel mehr kleidungsstücke aus webware zu nähen. dazu gehören auch blusen, welche ich erst wirklich im verlaufe der letzten 2 jahre angefangen habe zu nähen. früher hatte ich mich kaum daran gewagt und jetzt macht es einfach nur unglaublich viel freude. daher lag es schon fast auf der hand, dass ich mir eine bluse der neuen fibre mood schnitte nähen möchte.




was mir sofort ins auge gestochen ist, sind die hübschen details an den ärmeln. obwohl ich ja genau damit ein klein wenig zu kämpfen hatte. doch dazu später. also der schnitt war für mich klar, ran an den stoff.




passend zu meiner liebsten jahreszeit, wollte ich einen kräftigen, herbstlichen farbton wählen. rot soll es sein, am liebsten ein dunkles. auf meiner suche bin ich bei hello heidi fabrics genau darauf gestossen. der viskose crepe in der farbe amarant von atelier brunette hat diesen wunderschönen seidigen glanz und ist genau das, was ich mir vorgestellt habe.





stoffe aus webware versäubere ich immer erst an den schnittkanten, bevor sie in die waschmaschine wandern. das hat den vorteil, dass sie nicht schon vor dem zuschneiden ausfransen. ich bestelle mir zwar immer ein kleines bisschen mehr, doch die berechnete menge stoff, entspricht perfekt für die errechnete grösse.





damit die bluse im mehr stand hat, wird sie sowohl im vorder-, wie auch im rückenteil mit einem gevliesten beleg versehen. der kleine schlitz in der rückenmitte ist ein schönes detail und ja rückendetails haben es mir in letzter zeit angetan. um dieses noch ein kleines bisschen aufzuwerten, habe ich ihm einen grossen und auffälligen knopf verpasst.






aber das hauptaugenmerk liegt hier defenitiv bei den ärmeln. sie sind weit geschnitten und werden beim abschluss mit falten drapiert. auch hier wird innen ein beleg angenäht und genau das ist der trick, warum die ärmel so schön zur geltung kommen.





aber genau mit diesen lieben falten hatte ich ein kleines bisschen schwierigkeiten und habe sie ein klein wenig zu eng gelegt. diesen wunderschönen stoff mit dem nahttrenner zu bearbeiten, würde bedeuten, ihn zu tracktrieren; er würde komplett aus der form fallen. also habe ich es lieber so gelassen, den verschlimmbessern wollte ich das gute stück auf keinen fall. wer weiss, vielleicht bestelle ich mir stoff nach und nähe die ärmel einfach nochmals neu. noch gibt es bei hello heidi fabrics ein paar meter von dem traumhaften viskose crepe 😉






 für mich persönlich hat die farbe der kleidung, die man(n), oder frau wählt, sehr viel aussagekraft. ob bewusst, oder unbewusst, kleiden wir uns oft, wie wir uns fühlen. die farbe rot steht unter anderem für leidenschaft, mut und wärme. ich habe sie ganz unbewusst gewählt, doch diese drei argumente treffen voll und ganz zu. die leidenschaft, etwas eigenes zu schaffen, zu kreieren, meine kreativität auszuleben, den mut, neue wege zu beschreiten und annehmen was kommt, und zuguter letzt die wärme, die ich in der kalten jahreszeit immer wieder suche.



meine bonnie mag ich sehr und ich weiss auch jetzt schon, dass ich sie nicht nur zu jeans tragen werde. auch zu meinem faltenrock wird sie ein perfekter begleiter sein.

bonnie, du rockst meinen herbst und winter!


herzlichst

kati


schnitt: bonnie von fibre mood

stoff: viskose crepe von atelier brunette

gekauft bei: hello heidi fabrics


fibre mood link party:

www.fibremood.com/linkparty

(unbezahlte werbung)

Dienstag, 6. Oktober 2020

f a l t e n r o c k

 hört man den begriff "faltenrock", gehen einem viellicht erst mal ganz biedere bilder durch den kopf. für viele ist dieser rock komplett veraltet. doch die "alte" falte ist längst nicht mehr das, was sie früher einmal war.




seit anfang august drücke ich wieder die schulbank und besuche eine schule für mode- und schnittdesign. die idee dazu und der wunsch, mich nähtechnisch weiterzubilden, zu lernen, zu wachsen und das erlernte umzusetzen, schlummerte schon ein ganzes weilchen in mir. dieses lernen geht genau in die richtige richtung und es macht unglaublich viel spass.




schnittdesign und konstruktion; davon hatte ich bisher keinen blassen dunst. na ok, vielleicht ein kleines bisschen. ideen schwirren ja genug in meinem kopf herum und den einen oder andern pattern hack, oder einen schnitt komplett auf den kopf gestellt, hatte ich ja auch schon. doch nun lerne ich, wie ich ein kleidungsstück von a bis z auf die richtigen masse abgestimmt kreiere. das ist schon eine ziemlich coole sache und ich zeige euch mein erstes ergebnis davon.





besonders im herbst und winter trage ich sehr gerne röcke in dunkleren tönen und festeren materialien. ein faltenrock soll es also werden mit drei kellerfalten im vorder- und rückteil. ich wollte unbedingt eine sehr breite passe einbauen, um den rock auf hüfthöhe zu tragen. faltenröcke werden normalerweise eher auf taillenhöhe getragen. aber zu meinem figurtyp passt das einfach viel besser, wenn der tiefer sitzt.




bei der konstruktion eines schnittes ist genauigkeit gefragt. das berechnen der falten, abnäher alles muss berücksichtigt werden. also habe ich mir zeit genommen, alles ganz genau zu machen. ja taschen.... die wollte ich unbedingt auch mit einbauen in den rock, am liebsten die nahtverdeckten. aber himmel, wie funktioniert das wohl zusammen mit einem reissverschluss...???





mein rock sollte ja einen seitlichen reisverschluss bekommen. also musste ich erst mal ein nähmuster mit tasche und nahtverdecktem reissverschluss nähen. doch an diesem schultag war irgendwie so nicht mein tag und ich hatte das nur mit ganz viel mühe hinbekommen. aber wenn ich mir was in den kopf setzte, dass ich unbedingt will, dann gebe ich nicht so leicht auf. also habe ich zu hause nochmals alles in ruhe gemacht, mir ein nähmuster mit anleitung erstellt. und auf einmal war alles so logisch und es lief wie am schnürchen.


  



beim stoff habe ich mich für einen gabardine mit ganz leichtem elasthan-anteil entschieden. normalerweise wird dieser stoff eher für jacken und mäntel verwendet. doch ich wollte, dass der rock mit den falten einen relativ festen stand hat. das war gar nicht so einfach, einen in dunkelbraun zu finden, der genau den farbton trifft, den ich wollte. bei buttinette bin ich dann mehr oder weniger darüber gestolpert. bei diesem festen stoff lassen sich die falten sehr gut bügeln. ich wollte sie nicht festnähen, sondern dass sie nur an der passe angenäht sind und von dort an schön aufspringen.




beim legen und bügeln der kellerfalten bin ich sehr akkurat vorgegangen, habe immer nachgemessen, bevor ich gebügelt habe. ist eine bügelfalte erst mal gemacht, lässt sie sich nur mit mühe und not versetzen. ich froh, dass mir das erspart geblieben ist.



tja und dann kam die reissverschluss-taschen-sache... ich muss zugeben, dass ich etwas bammel hatte, dass am schluss alles stimmt und aufgeht, es ist ja alles selbst konstruiert. und ja, es ging auf... und wie... die nähte der passe treffen genau aufeinander, die rocklänge war beim vorder- und rückteil exakt gleich lang und auch die taschen sind gelungen.



und da ich gerade so im flow war, habe ich mir noch ein oberteil genäht. das strip-tee von made it patterns gibt es schon in drei varianten in meinen schrank. es ist super bequem und bei diesem tollen design habe ich den streiffen in der hinteren rückenmitte einfach mal sausen lassen.




mein faltenrock passt perfekt in diese jahreszeit; er lässt sich wunderbar mit verschiedenen farben und oberteilen kombinieren. der wunderbare braunton bringt zusätzich wärme mit ins spiel. ich bin gespannt, was ich in meinem kleiderschrank noch alles finde, was ich dazu tragen werde...





huch, jetzt habe ich aber eine menge darüber geschrieben und euch auch etwas mit bildern überflutet.  aber ich bin sowas von happy mit meinem allersten eigenmodell. jetzt fehlt nur noch die dokumentation, bevor ich mein erstes eigenes werk einreiche.

dückt mir die daumen ;-)


herzlichst

kati


faltenrock
schnitt: eigenmodell
stoff: gabardine von buttinette

shirt blumen
 schnitt: strip-tee von made it patterns
stoff: viskosejersey von felber's nähcenter

shirt rüschen
schnitt: aus dem buch alles jersey shirts & tops
stoff: tencel von ying design

(die hellblaue bluse ist gekauft)

~ unbezahlte werbung ~

Mittwoch, 16. September 2020

g i u l i a

 heute erscheint die neue ausgabe der zeitschrift fibre mood.
ich bin deswegen ein ganz klein wenig aus dem häusschen, denn ich durfte vorab einen schnitt daraus nähen.



das magazin enthält auch dieses mal wieder ganz viele, neue und tolle schnitte, die top angesagt sind. meine wahl fiel auf das kleid #giulia, da hier ganz grosse kleiderliebe herrscht.



der schnitt ist ganz simple, aber mit einer prise raffinesse. der rockteil ist sowohl beim vorder-, wie beim rückenteil genau gleich. hingucker sind definitiv die seitlichen schlitze. sie umschmeicheln die beine, zeigen nicht zu viel und bewegungsfreiheit ist auch garantiert.



doch auch beim oberteil gibt es ein kleines, aber feines detail; die falte, welche die rückseite ziert. das kleid kann aber auch "verkehrt herum" angezogen werden, so dass diese vorne liegt. ich mag sie jedoch am liebsten im rücken.



das ober- und rockteil wird mit einem tunnelzug verbunden, der sich auf der innenseite des kleides befindet. dadurch entsteht dieser schöne bund, der sich absolut sehen lassen kann.
da ich gross gewachsen bin, habe ich meine giulia beim oberteil um 5cm verlängert. das ist aber auch geschmackssache und nicht zwingend ein muss. die hauptsache ist, sich darin wohl zu fühlen.



für mich ist giulia nicht nur ein schnitt, der im spätsommer funktioniert, sondern auch im herbst. deshalb habe ich beim stoff auch ein herbstlich florales design gewählt. lange hatte ich nach dem passenden gesucht und bei stofflastig bin ich auf diesen wunderschönen viskose von hilco gestossen. perfekt für meine giulia.



das kleid ist luftig und leicht, mit sneakers, oder boots wirkt es eher cool, mit einem feinen schu sehr elegent und edel. ich bin happy mit meiner giulia und freue mich darauf, sie in den herbst hinein zu tragen.



ich werde mir ganz bestimmt auch noch das eine oder andere coole teil aus der neuen fibre mood nähen. die designnäherinnen haben alle ganz tolle modelle gezaubert und ein blick darauf lohnt sich auf jeden fall. auf dem folgenden link findest du alle neuen schnitte in ganz unterschiedlichen ausfürungen und mit ganz viel liebe genäht.

www.fibremood.com/linkparty



willkommen im herbst,
herzlichst,
kati


schnitt: giulia von fibre mood
stoff: viskose von hilco
shop: stofflastig


~ unbezahlte  werbung ~

Mittwoch, 9. September 2020

l o l a - rüschen top

 ein ganz klein wenig hole ich ihn zurück den sommer, denn dieses top wollte ich mir unbedingt nähen...



lola heisst dieser wunderschöne schnitt von fibre mood, um den ich nicht herumgekommen bin.
verträumt, verwunschen und besetzt mit endlos schönen rüschen...
das top hatte mich schon auf dem titelbild des nähmagazins angelacht und ich wusste gleich: "so eins will ich auch."



lange hatte ich mir überlegt, wie denn meine lola aussehen könnte, was für ein material ich dazu verwenden soll und vor allem, in welcher farbe ich sie tragen möchte. normalerweise bin ich eher der bunte typ und trage sehr gerne kräftige farben. doch dieses wunderschönen top wollte ich stilvoll und elegant in umsetzen. die farbe schwarz steht genau dafür und zudem ist sie sehr kraftvoll, wirkt gleichzeitig aber auch geheimnisvoll.



schwarz soll sie also sein, meine lola, am liebsten aus einem zarten stoff, aber doch nicht zu dünn. bei ying design bin ich auf den wunderschönen tencel slub linen von meet milk fabric gestossen. er hat eine ganz leichte struktur und durch die mischung der lyocell- und leinenfaser ist er ein reines naturprodukt. für das top gerade zu perfekt und sehr leicht.



rüschen ist so ein ding vor mir, da kann ich einfach nicht dran vorbei. ich mag sie unheimlich gerne, sie werten ein kleidungsstück optisch sehr auf, verleihen ihm einen hauch romantik und sind der blickfang. kein wunder, habe ich im letzten halben jahr drei genähte werke mit rüschen versehen. diese hier verlaufen einmal rund herum von der einen rückenpartie, über das vorderteil und wieder zurück.



aber jetzt kommt der eigentliche blickfang:
diese schlaufe im nacken, die raffung und dieser rückenausschnitt!
ich bin richtig verliebt in dieses detail und dass es mir so schön gelungen ist. da hatte ich anfangs ein bisschen bedenken. lola ist ein klein wenig anspruchsvoll, erfordert etwas geduld und fingerspitzengefühl. doch es lohnt sich absolut, sich diese zeit zu nehmen und dieses wunderbare kleidungsstück daraus zu zaubern.



dieses top beseht aus so vielen kleinen, feinen und liebevollen details. der schnitt besticht durch seine weiblichkeit und seinen charme. und auch wenn der sommer schon vorbei ist, so gibt es garantiert eine gelegenheit, dass ich meine lola ausführen kann.



es grüsst aus der kurzen verlängerung des sommers

herzlichst
kati


schnitt: lola von fibre mood

stoff: tencel slub linen von meet milk fabric   

shop: ying design

~ enthält unbezahlte werbung aus überzeugung ~






















Mittwoch, 2. September 2020

the dress shirt

* * * BEZAHLTE PARTNERSCHAFT MIT YING-DESING * * *


es ist unübersehbar; der herbst hält einzug. am vergangenen wochenende goss es wie aus kübeln, die temparaturen sind gesunken und es war perfekt, um sich zu hause einzukuscheln, zu geniessen und zu sein.




ändert sich die jahreszeit, so passt sich die garderobe so langsam auch wieder an. die farben werden satter, dunkler, die ärmel länger, die bequemen wolljacken werden wieder hervorgeholt, ein schal um den hals, darf auch nicht fehlen und und ja, auch die wollsocken sind bereits zum einsatz gekommen...




heute zeige ich euch ein kleid, dass für die kalte jahreszeit wie gemacht ist; the dress shirt von merchant and mills. für ying design durfte ich ein design beispiel nähen, das ich euch gerne etwas näher vorstelle.




dieses grün... 
es ist mir sofort ins auge gestochen und ich kann euch sagen, der stoff ist ein traum. nicht nur von der optik, auch von der haptik her, ist er eine wahre offenbahrung. gegenüber einem reinen leinenstoff, ist dieses leinen-/baumwollgemisch dicker, gleichzeitig aber auch weicher und es hält sehr warm. auch zu vernähen ist er wunderbar. der stoff ist übrigens auch von merchant and mills und ihr bekommt ihn, wie so viele andere schöne stoffe in bio-qualität bei ying design.




grün ist ja eigentlich keine typisch herbstfarbe. da dieser stoff aber aus smaragdgrünen und schwarzen garnen gewoben ist, erhält er diesen unglaublich schönen und intensiven farbton. ich finde, er passt perfekt in die kalte jahreszeit und bildet die ausnahme zu meinen winterkleidungsstücken in den ocker-, braun- und rottönen.






oversize-kleider / shirts sind gerade sehr angesagt, so wie der ganze look der 80-er jahre. da ich ein kind der 80-er bin, werde ich wohl nicht jeden trend mitmachen. aber kleider sind für mich ein must have, also warum mal nicht eines in oversize nähen?




ich muss zugeben, dass ich bei diesem kleid/shirt anfangs sehr skeptisch war, ob mir das überhaupt steht. ich bin es mich einfach nicht mehr gewohnt, sehr weit geschnittene kleidungsstücke zu tragen. als ich das kleid fertig genäht hatte, war ich nicht ganz so glücklich; in der originallänge geht es über die knie. ich habe es insgesamt um 10cm gekürzt und habe so für mich die perfekt wohlfühllänge gefunden.




trotz oversize hängt das kleid aber nicht einfach wie ein sack hinunter, sondern fällt sehr clever. der latz - ja ihr lest richtig, das kleid hat vorne einen latz - wird mit einem beleg genäht, sowie die obere rückenpartie. das verleit dem ganzen eine gewisse stabilität, dass es auch braucht. ein hingucker ist zweifellos die falte vorne in der mitte. aber der eigentliche clou, warum es so schön fällt, ist die saumnaht. sie verläuft nicht einfach gerade, sondern in einem ziemlich steilen bogen. solltest du mit dem gedanken spielen, das kleid zu kürzen, bitte denk daran, es nicht einfach zu begradigen. kürze es rundherum um die gewünschte länge.



aber was trägt man zu so einem kleid? hier bringe ich wieder die typischen herbstfarben mit ins spiel. das kleid lässt sich herrlich kombinieren mit einer braunen/roten lederjacke und sneackers; die dürfen auch dunkel sein. aber auch ein langer wollmantel, wie dieser in senfgelb und stiefeletten passen perfekt dazu. nicht nur leggins, oder eine strumpfhose können dazu getragen werden, nein auch eine röhrenjeans eignet sich perfekt für unten drunter.




dass the dress shirt unglaublich bequem ist, brauche ich wohl nicht speziell zu erwähnen. die üppigen speisen, die nun auch wieder mehr programm sind, lassen sich auch ganz praktisch darunter verstecken 😉 ich seh mich jetzt schon den ganzen herbst und winter über darin und es wird wohl eines meiner liebsten kleidungsstücke sein. die kalte jahreszeit kann kommen...





hast du lust bekommen, dir auch so ein cooles winter-must-have zu nähen?
dann hüpf rüber zu ying design, dort findest du alle zutaten, die du dazu brauchst.


herzlichst
kati


schnitt: the dress shirt von merchant and mills

stoff: leinen-/baumwollmischung von merchant and mills

shop: ying design