Montag, 22. April 2013

stillkissen - bettumrandung

mein grosser hatte immer das alte stillkissen im bett, dass ihm als umrandung gedient hat. nun fand ich dieses rote blümchenmuster doch etwas mädchenhaft. deshalb habe ich aus diesem tollen zoo-tiere-stoff dieses herrliche stillkissen gezaubert. es macht meinem sohn auch mächtig spass, jeden morgen die tiere zu begrüssen und immer wieder neue zu entdecken...

liebe grüsse
Kati :-)

Dienstag, 16. April 2013

schoppenlätzli

da mein baby nun aus dem fläschchen trinkt und dabei ordentlich klekert, habe ich dem kleinen mann schoppenlätzchen genäht. die vorlage dazu habe ich von meiner schwägerin bekommen (siehe einzelnes bild). na dann her mit der flasche :-)


liebe grüsse
kati :-)

Donnerstag, 4. April 2013

frühlingsloop

der frühling steht vor der türe und mit diesen tollen stoffen habe ich für jemanden ganz
besonderen einen loop gezaubert. für wen mag dieser wohl sein...

 
 
liebe grüsse
kati :-)

Sonntag, 24. Februar 2013

Winterfest


nun dauert der winter schon lange an und so langsam hab ich's dann auch gesehen. zum glück hab ich einen tollen schal und die passende ballon-mütze mit knötchenmuster dazu, die mich jetzt schon das zweite jahr begleiten. und zum stricken siehts viel schwerer aus als es ist.



wer das strickmuster möchte, kann sich einfach
bei mir melden.
 
 
liebe grüsse Kati :-)

Sonntag, 3. Februar 2013

tragtuch-jacke

es ist winter, kalt und wenn möglich gehe ich mit meinem grossen jungen auf dem schlitten aus dem haus. da unser 10 woche alter sohn noch nicht sitzen kann, habe ich ihn immer im tragtuch mitgenommen. aber sämtliche jacken gehen fast nicht mehr zu.

eine liebe freundin und selbst ein tragtuchfan hat mich auf die idee gebracht, mir einen einsatz in eine alte jacke zu nähen. nach langem hin und her überlegen, ob reissverschluss ja oder nein und wie ich das nun bewerkstelligen soll, kamm mir des rätsels lösung; klettverschluss!

 
 

ein alte jacke + der zugeschnittene einsatz
den stoff hab ich gleich doppelt genommen, so dass ich nur
noch die seiten vernähen musste




 
tunnelzug und seitennähte für den klettverschluss




das gegenstück des klettverschlusses an der jacke annähen




 
und fertig ist die tragtuchjacke




 
und so siehts dann aus

 
somit hat meine uralte jacke doch noch ihren zweck erfüllt
und ich kann sie auch ohne den einsatz anziehen.
 
 
viel spass beim kreativen nähen
 
Kati :-)



Mittwoch, 31. Oktober 2012

Affenzirkus - Sitzecke

Da Baby Nr. 2 unterwegs ist, musste der Wickeltisch aus dem Zimmer meines Sohnes weichen; zurück blieb eine leere Ecke. So trostlos sollte es aber nicht bleiben. Ich hatte schon vor der Kinderzimmer-Umstellung die Idee, dass der Wickeltisch durch einen Sitz-, Kuschel- , Chill- und Büächli-Ecken ersetzt wird.

Ich wollte keine Bagger, keine Autos, Winnie Pooh's, Cars oder andere Disney-Viecher, sondern richtig coole Tiere. Laaaaaaaaaaaaaange habe ich gesucht, bis ich endlich einen Stoff für einen Sitzsack gefunden habe und zwar auf http://de.dawanda.com/shop/NAEHTROPOLE
Hier gibt's wirklich tolle Stoffe, die aus den USA kommen. Leider sind die Versand und MWST-Kosten für die Einfuhr in die Schweiz etwas hoch, aber ich finde, es hat sich gelohnt. Seht selbst, was dabei rausgekommen ist...
 
 

Meine ganz persönliche Sitz- & Kuschelecke.
Die einzelnen Kissen waren ein ganzes Stück Arbeit, doch das war's Wert,
denn das süsseste Äffchen hat sich bereits eingekuschelt.


 
 
Die Nähanleitung gibts gleich hier:
 
 Der Sitzsack besteht aus einer Innen- und Aussenhülle. Als Füllmaterial habe ich Styroporkugeln verwendet. Die gibts in Baumärkten in grossen Mengen zu kaufen.
 
Für den Innensack eignet sich ein altes Leinetuch oder ganz einfach ein Dicker Baumwollstoff. Diesen an den zwei langen Seiten und an einer schmalen zusammennähen. Die zweite schmale Seite nicht ganz zunähen, sondern einen Naht von ca. 20. cm offen lassen. Dort werden dann die Styroporkugeln eingefüllt. Am besten nimmt man dazu zwei, drei Seiten von einem dickeren Papier und macht daraus einen Trichter. Mit einem Plastik-Krug lassen sich die fiesen Kugeln, die sich gerne mal elektrisch aufladen, ohne Probleme durch den Trichter in die Hülle befördern.
Ich habe anfangs zu viel Styropor eingefüllt. Um das zu verhindern, empfehle ich Euch zwischendurch immer wieder eine Sitzprobe zu machen. Dazu muss die offene Naht nicht zugenäht werden, es genügt, wenn diese von Hand zusammengehalten wird.
Leider sind mir die Bilder dazu abhanden gekommen, aber ich denke, es wird
nicht der letzte Sitzsack bleiben... :-)
 

Damit ich die Hülle abnehmen und waschen kann, habe ich an der kurzen Kannte einen
Klettverschluss eingenäht. Diesen gibts ab Meter und in verschiedenen Breiten im
Stoffcenter in Ziegelbrücke zu kaufen. Check it out:
Doch nur das Sitzkissen allein ist ja nicht gerade kuschlig. Also habe ich im Stoffladen gleich noch
Baumwollstoff in den passenden Farben gekauft, um Kissenbezüge zu nähen.
Die passenden Reisverschlüsse gibts da auch gleich ab Meter zu kaufen.
Die Kissen mit den Massen 40x60cm selbst habe ich ganz günstig bei IKEA geholt.
 
 
 

 Na dann erst mal den Stoff zuschneiden und die Seiten mit Zickzack vernähen.
Eine super Anleitung wie man ein Kissen mit Reisverschluss näht, habe ich auf einem meiner
Lieblingsbloggs gefunden:
 
 
 
Nun sollten's vier grosse Kissen in vier verschiedenen Farben werden, in die man sich reinkuscheln
kann. Da fehlt doch noch was...

 ... und zwar ein Affenkopf auf jedem Kissen.
Also hab ich mir aus Packpapier einen eigenen Affenkopf designt, mit Augen, Ohren und
natürlich einem breiten Grinsen. Mit einem gewöhnlichen Kuli habe ich die einzelnen Teile auf
dem Stoff rundherum nachgezeichnet. Als erstes nur die Ohren, Augen und den Mund ausschneiden,
mit dem Affenkopf noch zuwarten. So kann man unnötiges ausfransen des Stoffes vermeiden.


 
Um die einzelnen Teile auf dem Affenkopf zu fixieren, habe ich Style-Fix verwendet.
Es ist im Grunde genommen nichts anderes, als ein doppelseitiges Klebeband. Damit lassen sich
Applikationen kinderleicht fixieren, bevor sie angenäht werden.
Das Style-Fix Band hab auch gleich bei Nähtropole gekauft:

Die Teile gut auf dem Stoff festdrücken.
 Man benötigt auch nicht all zu viel von dem Style-Fix. Anfangs musste ich das etwas ausprobieren,
aber man merkt sehr schnell, wie's funktioniert.
 Mit einem kleinen Zickzack-Stick die einzelnen Teile annähen.



 Die Fäden auf der Rückseite gut verknüpfen, anschliessend den Affenkopf ausschneiden und
Style-Fix auf der Rückseite anbringen.



Den Affenkopf gut auf dem vorbereiteten Stoff andrücken und wieder mit Zickzack-Stick annähen.



Nun geht's um das Einnähen des Reisverschlusses. Dazu beide Stoffteile Rechte auf Rechte
Seite legen und die Naht abstecken. Hierbei werden jedoch nur 5 - 10 cm auf beiden Seiten zusammengenäht. Anschliessend die Stecknadeln entfernen und die Naht auseinanderbügeln.
Den Reisverschluss feststecken und mit dem Nähfuss für Reisverschlüsse annähen.
Und fertig ist der Reisverschluss.

Jetzt müssen nur noch die übrigen drei Seiten zusammengenäht werden...




... und fertig ist das Kissen.


Viel Spass beim Nähen
Kati ;-)

Freitag, 5. Oktober 2012

Strickfieber


Während meiner Weltreise im 2009/2010 bin ich in Neuseeland wieder auf den Geschmack von Wolle und Stricknadeln gekommen. Dazu gebracht hat mich meine liebe Freundin Sissi. Unsere Neuseeland-Reise wurde dann, ganz zum leidwesen unserer Männer, somit auch zum "wo gibts welche Wolle"-Trip. Wir haben uns einmal kreuz und quer durch die Süd- und Nordinsel gestrickt. Kaum zu glauben, aber war, nach 14 Jahre Pause hatte mich das Strickfieber gepackt!

Seit dieser Zeit sind viele tolle und kunterbunte Modelle enstanden, die ich zum grössten Teil verschenkt habe.

Ein paar davon befinden sich jedoch noch im Besitz meines Mannes und mir...
 
 

Streifen-Look

 
 Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Alles was gefällt kann bunt zusammengestrickt werden.
 

Meine erst Mütze. Sehr simpel:
4 Maschen rechts, 4 Maschen links gestrickt

 
 I love it! Diese Mütze trage ich
auf dem Bild meiner Beschreibung.
 
 
 Die Lieblingsmütze meines Mannes
 
 
 
 Für ganz grosse Köpfe
 
 
 
Ein Geschenk zur letzten Weihnacht
 
 
 

Effektwolle

 
 
Alles rechts gestrickt.

 
 

Zopfmuster

 
 Dieses Stück ist sogar für meinen kleinen Kopf zu klein geraten.
Die Mütze eignet sich mehr für ein Kind. Gerne verschenke ich sie.
Meldet Euch einfach!
 
 
 
 
Tolle Wolle gibts im Bebié Fabrikladen in Linthal zu kaufen. Dort findet man einfach alles, was das Herz begehrt, das Verkaufspersonal ist sehr Strickerfahren und kann super gut beraten.
Leider hat der Laden keine Internetseite. Geöffnet ist er jeweils Mittwoch und Freitag Nachmittags von 13.00 - 17.00 Uhr sowie Samstags von 09.00 - 12.00 Uhr.
 
Viel Spass beim Stricken!
Kati :-)